den Busen frei, unbedeckt lassend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
barbusig
·
busenfrei
●
oben ohne
ugs.
Verwendungsbeispiele für ›busenfrei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber Sie gelten nun einmal als der Prophet der busenfreien Mode.
[Die Zeit, 24.07.1964, Nr. 30]
Ein schottischer Abgeordneter war dagegen, dennoch dürfen in britischen Restaurants und Clubs die Kellnerinnen busenfrei Getränke und das Essen servieren.
[Die Zeit, 05.05.1967, Nr. 18]
Welche Ursache kann es aber haben, daß Damen partout „busenfrei“ im „Mini‑Bikini“ zum Badestrand gehen wollen?
[Die Zeit, 13.06.1980, Nr. 25]
Welche Ursache kann es denn haben, daß Damen, die partout fortschrittlich sein wollen, „busenfrei“ zum Tanzparkett schreiten oder im „Mini‑Bikini“ zum Badestrand gehen?
[Die Zeit, 31.07.1964, Nr. 31]
Ein englischer Pfarrer sieht in busenfreien Kleidern keinen Hinderungsgrund für Kirchenbesuche.
[Die Zeit, 31.07.1964, Nr. 31]
Zitationshilfe
„busenfrei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/busenfrei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
buschig buschieren buschbewachsen buschbestanden burschikos |
busig busper busseln bussen butch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora