D-Südost , A , umgangssprachlich ⟨jmd. busst (sich)⟩, ⟨jmd. busst jmdn., etw.⟩, ⟨jmd. busst mit jmdm.⟩
Synonym zu busseln
Beispiele:
Innsbrucker sind, wie die Bewohner aller Hauptstädte überall auf der
Welt, arrogant und eingebildet (sagen zumindest die anderen Tiroler).
[…]
»Bevor di da Oberländer
busst
hat, hat dir da Unterländer a Kind g’mocht.« (= »Ehe dich der Oberländer gebusst hat, hat dir der Unterländer ein Kind gemacht.«) Frei übersetzt: Es kann dauern, bis ein
männlicher Oberländer sich dazu durchringt, einem weiblichen Wesen durch
eindeutige Handlungen sein Interesse zu beweisen. [Vom Leben im Tal: das obere Inntal oder Oberinntal, 22.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Den 99 geehrten Frauen
und Männern aus den 24 Gemeinden des Bezirkes Imst sah man die Freude über
diese Auszeichnung [Ehrenamtsnadel] an – und
eine ältere Dame meinte danach mit einem verschmitzten Lächeln: »Eigentlich
wollte ich mich jetzt dann […]
zurückziehen, aber nach diesem Danke vom Landeshauptmann werde ich doch noch
ein Weilchen weitermachen. Vielleicht busst er mich
ja dann noch einmal«. [Oberländer Rundschau, 22.10.2014]
Der [Kellner] umgarnte uns sehr
aufmerksam und auch die Mäuse (= Kinder) wurden
geknuddelt und gebusst. [Bozen, Café Mouschi, 11.08.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
[…]
[du] dachtest, ein Kind hätt dir
[…] deine Wang
gestreichelt und deine Augen und Lippen gebusst! [Christ, Lena: Mathias Bichler. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1914], S. 12921]