champagnerfarben
Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ʃamˈpanjɐˌfaʁbn̩]
Worttrennung cham-pa-gner-far-ben · cham-pag-ner-far-ben
Wortzerlegung Champagner -farben
eWDG und ZDL
Bedeutung
Synonym zu champagner
Beispiele:
champagnerfarbene SchuheWDG
der Stoff ist champagnerfarbenWDG
Die schöne Schauspielerin präsentierte sich in einer
champagnerfarbenen Robe mit Cape, aus dem
rüschenbesetzte Ärmel heraus blitzen
[sic!]. [Joan Collins haut in Silber-Look alle um, 22.06.2023, aufgerufen am 23.06.2023]
Für die Kollektion Frühjahr/Sommer 2018 wollte ich mich auf die Reinheit und Handwerkskunst konzentrieren, die in jedem einzelnen präzise geschliffenen Kristall steckt. Daher entschied ich mich, klare und champagnerfarbene Kristalle in glänzenden, vergoldeten Fassungen in den Fokus zu rücken. So entsteht ein authentisch zeitloser Look. [Große Marken, große Designer, geniale Kooperationen, 24.01.2018, aufgerufen am 24.04.2022]
Ein dicker »Turbodiesel«‑Schriftzug prangt auf der Heckklappe der champagnerfarbenen Limousine. [Die Zeit, 02.08.2010]
Das Edelstahlgeflecht erhält abschließend in einem galvanisierenden
Bad einen champagnerfarbenen Überzug. [Die Welt, 04.11.2003]
Der Weißtee lag dann champagnerfarben in der
Tasse, nur perlte er nicht. [Der Tagesspiegel, 28.06.2002]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Zitationshilfe
„champagnerfarben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/champagnerfarben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
champagner chamoisfarben chamois chambrieren chalkophil |
champagnerfarbig chamäleonartig chancenlos chancenreich changeant |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)