Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

checken

Grammatik Verb · checkt, checkte, hat gecheckt
Aussprache  [ˈʧɛkn̩]
Worttrennung che-cken
GrundformCheck1
Wortbildung  mit ›checken‹ als Erstglied: Checker · Checkliste  ·  mit ›checken‹ als Letztglied: abchecken · auschecken · durchchecken · einchecken · gegenchecken
 ·  mit ›checken‹ als Binnenglied: Schnellchecker
Herkunft aus gleichbedeutend to checkengl

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [umgangssprachlich] ⟨jmd. checkt etw.⟩ etw. überprüfen, kontrollieren
  2. 2. [umgangssprachlich] ⟨jmd. checkt etw.⟩ etw. gefühlsmäßig oder mit dem Verstand erfassen, begreifen, verstehen
    1. ● [spezieller] etw. bemerken, wahrnehmen
  3. 3. [salopp] ...
    1. a) ⟨jmd. checkt etw.⟩ einen Sachverhalt besprechen, klären
    2. b) ⟨jmd. checkt etw.⟩ etw. zustande bringen, erreichen, erzielen
    3. c) ⟨jmd. checkt (jmdm., sich) etw.⟩ jmdm., sich etw. beschaffen, besorgen, sichern
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich jmd. checkt etw.etw. überprüfen, kontrollieren
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: die Daten, die E-Mails, die Lage checken
hat Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn., etw. auf Herz und Nieren (= gründlich) checken
Beispiele:
Manchmal fuhr ich auf dem Heimweg rechts ran, um zu checken, was wer bei Facebook und Twitter kommentierte. [Welt am Sonntag, 30.12.2018]
Ich lasse regelmäßig [vom Arzt] mein Herz checken. [Bild am Sonntag, 03.03.2019]
Mit [dem Tool] Speedtest kann man schnell checken, wie viel Download‑Geschwindigkeit tatsächlich zur Verfügung steht. [Bild, 17.01.2019]
Vor allem Bahnreisende auf längeren Strecken sollten ihre Route vorher genau checken und Ausweichmöglichkeiten prüfen, rät die Bahn. [Der Spiegel, 15.10.2014 (online)]
Hilfspolizisten, die sonst nur Knöllchen verteilen, checken nun sorgfältig verdächtige Autos. [Der Spiegel, 28.09.2001 (online)]
2.
umgangssprachlich jmd. checkt etw.etw. gefühlsmäßig oder mit dem Verstand erfassen, begreifen, verstehen
Synonym zu kapieren
Beispiele:
Checkst du nicht[,] was »nein« bedeutet? [fallingstarsandexclamationmarks, 26.08.2012, aufgerufen am 30.04.2016]
Anfangs hat in meinem Bekanntenkreis erst mal niemand gecheckt, dass ich zur Risikogruppe gehöre. [Coronakrise: Wie junge Menschen mit Vorerkrankung die Lockerungen sehen, 09.05.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
Das Ende habe ich erst nicht gecheckt und musste es noch einmal lesen. [Weltenpfad, 21.07.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Irgendwie checkt bei der Lehrerin keiner was. [stellinchen, 11.06.2013, aufgerufen am 29.04.2016]
Jetzt kam der verschlafene, verkiffte Gregor angewankt, er checkte, glaube ich, nicht so recht, was los war, murmelte immer nur: »Könnta nich mal leisa sein?« [Dückers, Tanja: Spielzone. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 194]
spezieller etw. bemerken, wahrnehmen (1)
Synonym zu mitbekommen (2)
Beispiele:
War ich wie eine Mama, die nicht checkt, was das pubertierende Kind hinter ihrem Rücken treibt? [jetzt-Magazin (SZ), 27.12.2018]
How much?! [–] Hab ich doch geschrieben[.] :) Die Sets knapp 8 Euro, die Nagellacke 3[.] [ –] Hatte ich nicht gleich gecheckt! Sorry. [princesspeablog.wordpress.com, aufgerufen am 01.11.2012]
Die neue YouTube App ist jetzt im deutschen AppStore erhältlich!!! [–] Das checkst du erst heute[?] [apfeltech.net, aufgerufen am 01.09.2012]
Die Bank hat inzwischen gecheckt, daß keine regelmäßigen Zahlungen mehr [auf das Konto] kommen, und hat den Dispo gekündigt. [Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora. München: Heyne 1997 [1996], S. 243]
3.
salopp
a)
jmd. checkt etw.einen Sachverhalt besprechen, klären
Beispiele:
Heute Nachmittag gehts dann los, Schlüssel kann ich abholen, das ist gecheckt. [LifeReport, 30.01.2013, aufgerufen am 04.06.2015]
Dann können die Obleute vielleicht in den nächsten Tagen in einer gewissen Kommunikation schon einmal miteinander checken […], ob jemand beantragen will, das während der Haushaltswoche weiterzuführen […]. [Bisher nicht-öffentliches Protokoll zu #Landesverrat, 24.08.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
Um 07:30 ist die Morgenkonferenz der Delegation im Hotelfoyer, auf der jeder erzählt, was er vorhat und man checkt, wer noch welche Hilfe braucht. [ondamaris, 01.07.2012, aufgerufen am 04.06.2015]
b)
jmd. checkt etw.etw. zustande bringen, erreichen, erzielen
Synonym zu hinkriegen
Beispiele:
Einen chilligen Sonntag verbracht […], ein paar Runden […] im Tanzclub den Wechsel von Rechts‑ auf Linkswalzer (und umgekehrt) geübt und endlich gut gecheckt, auf der Terrasse gechilled und im Dachbad oben baden gewesen. [Me, Myself & I, 06.07.2014, aufgerufen am 22.07.2020]
Ich hatte nicht gewusst, dass man seit neuestem die Tickets online kaufen muss und beim Betreten des Louvres die online gekauften Tickets gescannt und die Personendaten übermittelt werden. […] Jedenfalls schafften wir es dann doch und danke, liebe Reisecrew, dass Du das so gut gecheckt hast. [Paris Städtetrip 2019, 01.08.2019, aufgerufen am 20.08.2020]
Du stehst da oben, hast drei Pfeile in der Hand und weißt, du musst diese 120 Punkte jetzt checken, weil du sonst deine Miete nicht bezahlen kannst. [Die Welt, 12.12.2018]
»Gute Spieler rechnen schon ab 200 Punkten, wie sie am besten ausmachen.« Um nämlich ein Spiel [siegreich] beenden – »checken« – zu können, benötigt man einen Wurf in ein Feld mit doppelter oder dreifacher Punktwertung. [die tageszeitung, 08.09.1997]
c)
jmd. checkt (jmdm., sich) etw.jmdm., sich etw. beschaffen, besorgen, sichern
Beispiele:
Oh Gott[,] ich liebe deine Hose[!] […] Ich glaub[,] die muss ich mir auch checken!!! [Outfit mit Cognac Blazer, 02.12.2015, aufgerufen am 20.08.2020]
Wenn ihr Interesse habt[,] in einem der Clubs die lange Nacht der Fitness zu genießen, dann könnt ihr das auch ohne eine Mitgliedschaft tun. Tickets könnt ihr euch hier checken. [Die lange Nacht der Fitness, 18.10.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Also habe ich einen Surflehrer kontaktiert, mir ein Taxi gecheckt und mich in die Wellen geschmissen. [life update – don’t be scared, 11.10.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Also happy shopping[,] meine Lieben! Bin gespannt[,] was für Teile ihr euch checken werdet! [Kenzo x H&M Kollektion, 20.10.2016, aufgerufen am 20.08.2020]
Veranstalter Mike H[…] erklärte zu M[…]s Gelüsten der Zeitung: »Er wollte, dass wir ihm eine Limousine checken, weil er drei Mäuse klargemacht hat.« Dafür und für anderen Luxus schulde M[…] ihm noch 7.000 Euro. [Karaoke-Star, 30.07.2010, aufgerufen am 22.07.2020]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

checken Vb. ‘nachprüfen, kontrollieren’, (im Eishockey) ‘behindern, anrempeln’, Entlehnung (20. Jh.) von gleichbed. engl. to check, eigentlich ‘hemmen, aufhalten, bedrohen’, aus afrz. eschaquier, echecquier ‘Schach spielen, (den König) bedrohen’ (zu afrz. eschec, frz. échec, s. Schach).

Typische Verbindungen zu ›checken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›checken‹.

Zitationshilfe
„checken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/checken#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

checken

Grammatik Verb · checkt, checkte, hat gecheckt
Aussprache  [ˈʧɛkn̩]
Worttrennung che-cken
GrundformCheck2
Herkunft aus gleichbedeutend to checkengl
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Mannschaftssport, Jargon jmd. checkt jmdn. (irgendwohin)einen Gegenspieler anrempeln
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: einen Gegenspieler checken
hat Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. an, in, gegen die Bande checken
Beispiele:
T[…] hatte den Gegenspieler im ersten Drittel hart gecheckt, H[…] blieb daraufhin minutenlang regungslos liegen. [Die Zeit, 24.04.2012 (online)]
Düsseldorf lag aussichtslos zurück, da checkte Patrick B[…] den Augsburger Patrick M[…] unfair in die Bande. [Die Welt, 14.03.2019]
»Da hinzugehen und den Torwart mit dem Ellbogen zu checken, deinen Torjäger im Mittelfeld wie ein Wrestler runterzureißen« – so zum Sieg zu kommen, das sei für ihn unredlich, betonte der […] Stuttgarter. [Welt am Sonntag, 29.07.2018]
Der Schwede checkte B[…] in den Rücken, worauf der Zürcher halb ohnmächtig am Boden liegen blieb. [Neue Zürcher Zeitung, 07.10.2016]
S[…] kassierte zudem eine Zwei‑Minuten‑Strafe, nachdem er Marcus K[…] gegen die Bande gecheckt hatte […]. [Der Spiegel, 23.06.2013 (online)]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

checken Vb. ‘nachprüfen, kontrollieren’, (im Eishockey) ‘behindern, anrempeln’, Entlehnung (20. Jh.) von gleichbed. engl. to check, eigentlich ‘hemmen, aufhalten, bedrohen’, aus afrz. eschaquier, echecquier ‘Schach spielen, (den König) bedrohen’ (zu afrz. eschec, frz. échec, s. Schach).

Typische Verbindungen zu ›checken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›checken‹.

Zitationshilfe
„checken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/checken#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
cheaten
chauvinistisch
chaussieren
chauffieren
chatten
cheerio
chef-
cheironomisch
chemisch
chemisch-physikalisch