umgangssprachlich ⟨jmd. checkt etw.⟩etw. überprüfen, kontrollieren
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: die Daten, die E-Mails, die Lage checken
hat Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn., etw. auf Herz und Nieren (= gründlich) checken
Beispiele:
Manchmal fuhr ich auf dem Heimweg rechts ran, um zu
checken, was wer bei Facebook und Twitter
kommentierte. [Welt am Sonntag, 30.12.2018]
Ich lasse regelmäßig [vom Arzt] mein
Herz checken. [Bild am Sonntag, 03.03.2019]
Mit [dem Tool]
Speedtest
kann man schnell checken, wie viel
Download‑Geschwindigkeit tatsächlich zur Verfügung steht. [Bild, 17.01.2019]
Vor allem Bahnreisende auf längeren Strecken sollten ihre Route
vorher genau checken und Ausweichmöglichkeiten
prüfen, rät die Bahn. [Der Spiegel, 15.10.2014 (online)]
Hilfspolizisten, die sonst nur Knöllchen verteilen,
checken nun sorgfältig verdächtige
Autos. [Der Spiegel, 28.09.2001 (online)]