chinesisch
GrammatikAdjektiv · Komparativ: chinesischer · Superlativ: am chinesischsten
Aussprache [çiˈneːzɪʃ] · [kiˈneːzɪʃ]
Worttrennung chi-ne-sisch
Wortbildung
mit ›chinesisch‹ als Erstglied:
chinesischsprachig
·
mit ›chinesisch‹ als Grundform:
-chinesisch
· Chinesisch · Chinesische
Bedeutungsübersicht
- 1. aus China stammend; für China charakteristisch
- 2. [umgangssprachlich] unverständlich
eWDG
Bedeutungen
1.
aus China stammend; für China charakteristisch
Beispiele:
das chinesische Volk
chinesischer Tee, chinesisches Porzellan, chinesische Seide
historischdie Chinesische Mauer (= Schutzmauer im Norden des alten chinesischen Reiches)
2.
umgangssprachlich unverständlich
Beispiele:
sie sprechen wohl chinesisch?
das ist für mich chinesisch
Typische Verbindungen zu ›chinesisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›chinesisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›chinesisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie wedelte mit den leeren Ärmelenden wie ein chinesischer Schauspieler, klassischer Stil.
[Morgner, Irmtraud: Rumba auf einen Herbst, Hamburg u. a.: Luchterhand 1992 [1965], S. 20]
Eng damit zusammen hängt die Frage nach den Formen chinesischen Philosophierens.
[Franke, Herbert: Sinologie, Bern: A. Francke 1953, S. 59]
Dies hat formal gegenüber der chinesischen heiligen Literatur einige wichtige Folgen gehabt.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 155]
Seither war jenes Gebiet erst japanisch und dann wieder chinesisch geworden.
[Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 86]
Auch ist die Umwandlung der chinesischen Wirtschaft eines der bedeutendsten Ereignisse dieses Jahrhunderts.
[Der Spiegel, 16.12.1996]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Chinchilla Chinchillafell Chiné Chinese Chinesin |
Chinesisch -chinesisch Chinesische chinesischsprachig chiniert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)