christdemokratisch
GrammatikAdjektiv · Komparativ: christdemokratischer · Superlativ: am christdemokratischsten, Steigerung selten
Aussprache [ˈkʀɪstdemoˌkʀaːtɪʃ]
Worttrennung christ-de-mo-kra-tisch
Wortzerlegung Christ2 demokratisch
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021. |
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Politik auf demokratischen Prinzipien in Verbindung mit Grundwerten christlicher Sozial- und Gesellschaftsethik beruhend, von diesen geprägt, diese vertretend
Synonym zu christsozial
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine christdemokratische Volkspartei, Fraktion
als Adverbialbestimmung: christdemokratisch geprägt, orientiert, regiert
Beispiele:
Wir
[die CDU] sind eine
christdemokratische Partei mit konservativen
Wurzeln, mit liberalen Wurzeln und mit sozialen Wurzeln – die gemeinsame
Klammer ist nicht das Konservative, sondern die Berufung auf christliche
Werte. [Südkurier, 23.03.2013]
Die Bundesbildungsministerin, wenige Stunden vor ihrer Festrede aus
Berlin am Bodensee eingetroffen, reflektierte die zentralen Werte
christdemokratischer Politik: die Würde des
Menschen und die Verantwortung und Freiheit des Einzelnen. [Südkurier, 29.07.2006]
Unter den 751 Europaabgeordneten kommt die
christdemokratische Europäische Volkspartei (EVP)
Hochrechnungen zufolge auf 173 Sitze[…]
[im Europaparlament]. [Neue Osnabrücker Zeitung, 27.05.2019]
Ein Gesetz zur Legalisierung der Lebensgemeinschaften war in Italien
2007 wegen des Boykotts christdemokratischer Parteien
im Parlament blockiert worden. [Der Standard, 23.07.2012]
Wie geschickt
[Bundeskanzlerin]
Merkel sozialdemokratische Grundwerte besetzt und diese als
christdemokratische Prinzipien vertritt, ohne
dabei rot zu werden, ist den meisten Genossen noch nicht aufgefallen. [Hamburger Abendblatt, 06.02.2006]
Mit dem Mitgliederentscheid über eine Koalition
habe die SPD Druckmittel wirksam eingesetzt, fügte der CDU‑Kreisvorsitzende
Franz an. Wenn die Koalition in Berlin zustande komme, müsse sich die CDU
auch personell erneuern. Er hätte sich eine
christdemokratischere Handschrift in Vertrag und
Kabinett gewünscht. [Allgemeine Zeitung, 17.02.2018] ungewöhnl.
2.
Politik
Grammatik: ohne Steigerung
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein christdemokratischer Parteichef, Spitzenpolitiker, Regierungschef; ein christdemokratischer Abgeordneter; eine christdemokratische Abgeordnete, Kanzlerin
in Koordination: christdemokratisch und christsozial, sozialdemokratisch
a)
allgemeiner einer an christdemokratischen (1) Werten orientierten Partei angehörend, von dieser (in ein Parlament, ein politisches Amt o. Ä.) abgeordnet
Beispiele:
Am Donnerstag war bekannt geworden, dass [der niederländische Ministerpräsident] Rutte versucht
hatte, den kritischen christdemokratischen
Abgeordneten Omtzigt aus dem Parlament wegzuloben. [Aachener Zeitung, 03.04.2021]
Auf das seit Wochen bemühte Bild von der »Auferstehung«
Österreichs verzichtete der christdemokratische
Politiker am Ostersonntag jedoch, stattdessen betonte
[Bundeskanzler] Kurz mit dem Verweis
auf die zu erwartenden »Erfolge und Rückschläge« den experimentellen
Charakter der schrittweisen Lockerung [der Pandemie-Einschränkungen]. [Die Welt, 14.04.2020]
Christdemokratische Abgeordnete des EU‑Parlaments
riefen am Mittwoch dazu auf, alles zu tun, um den Zugang zu Remdesivir
[einem Arzneimittel] für europäische
Patienten sicherzustellen. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.2020]
Denn Österreichs christdemokratischer
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) tritt höchstpersönlich für die
Beibehaltung des höheren Schutzalters für gleichgeschlechtlichen Sex ein
– ihm gehe der »Schutz der Kinder« über alles, sagte Schüssel jüngst in
einer Pressekonferenz. [Die Welt, 17.08.2001]
b)
in Deutschland der Christlich Demokratischen Union (CDU) angehörend, von dieser (in ein Parlament, ein politisches Amt o. Ä.) abgeordnet
Beispiele:
Das Bundeswirtschaftsministerium steht derzeit unter der Führung
des christdemokratischen Ministers Peter
Altmaier. [Aachener Zeitung, 04.03.2021]
Dass ein christdemokratischer
Ministerpräsident seinen Innenminister feuert, der gleichzeitig auch
noch das Amt des CDU‑Landesparteichefs ausübt, dürfte in der Geschichte
der Bundesrepublik einmalig sein. [Die Welt, 05.12.2020]
In der laufenden Legislaturperiode stellt die CDU im Wahlkreis
Reutlingen keinen eigenen Landtagsabgeordneten, nachdem der langjährige
christdemokratische Abgeordnete Dieter
Hillebrand
bei der Landtagswahl 2016 sein Direktmandat an den Grünen Thomas Poreski
abgeben musste und mangels Absicherung über die Landesliste aus dem
Landtag ausschied. [Reutlinger General-Anzeiger, 05.10.2020]
»Die Berliner CDU hat kein Gesicht«, klagen selbst
christdemokratische Mitglieder, die
angesichts der rot‑rot‑grünen Politik verzweifeln – und nicht wissen,
was sie dem entgegensetzen sollen. [Berliner Morgenpost, 15.04.2018]
So lobte der christdemokratische
Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Jugendrevolte offiziell als
»Baustein in der bundesdeutschen Erfolgsgeschichte« – und das am 3.
Oktober 1990, dem ersten Tag der deutschen
[sic!]
Einheit. [Der Bund, 10.03.2007]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›christdemokratisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›christdemokratisch‹.
Abgeordnete
Amtsvorgänger
Bundestagsabgeordnete
EVP-Fraktion
Europaabgeordnete
Familienministerin
Fraktion
Fraktionschef
Herausforderer
Innenminister
Innensenator
Kanzler
Kanzlerin
Koalitionspartner
Landtagsabgeordnete
OberbürgermeisterIn
Parteichef
Parteienfamilie
Parteifreund
Parteipräsident
Rathauschef
Regierungschef
Spitzenkandidat
Spitzenpolitiker
Stadtverordnete
Volkspartei
Vorgänger
christsozial
geführt
regieren
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Christbaumschmuck Christbescherung Christdemokrat Christdemokratie Christdemokratin |
Christdorn Christeeleison Christenclub Christengemeinde Christengemeinschaft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)