Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

cum grano salis

Grammatik Mehrwortausdruck · adverbiell
Aussprache 
Herkunft cum grānō sālislat ‘mit einem Körnchen Salz’ < cumlat ‘mit’ + grānumlat ‘Korn, Körnchen’ + sāl lat ‘Salz’

Bedeutungsgeschichte

Der römische Autor Plinius d. Ä. schreibt in seinem Hauptwerk »Historia naturalis« (23, 149) über ein Gegengift, das für seine Wirksamkeit die Hinzugabe eines Körnchens Salz erfordert.
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

bildungssprachlich bezogen auf die Glaubwürdigkeit, den Wahrheitsgehalt von Informationen, Mitteilungen o. Ä.   mit gewissen Einschränkungen, mit Abstrichen; nicht ganz wörtlich, ernst zu nehmen
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. cum grano salis nehmen; cum grano salis gelten
Beispiele:
Vor diesem Hintergrund [einer letztlich falschen Prognose für das zweite Halbjahr 2016] ist auch der jetzige, wiederum optimistische Ausblick der Swatch Group »cum grano salis«, das heisst mit etwas Vorsicht, zu geniessen: […] 2017 [verspreche] ein Jahr mit gesundem Wachstum zu werden. [Neue Zürcher Zeitung, 02.02.2017]
»Viele sind berufen, doch wenige auserwählt«, heißt es in der Bibel. Cum grano salis mag dies auch fürs Schach gelten, in dem sich talentierte junge Spieler irgendwann fragen, ob sie der Lockung eines oft ungewissen Profi‑Daseins folgen oder die Sicherheit eines »bürgerlichen Berufs« anstreben sollen. [Die Zeit, 16.06.2016 (online)]
Dass die Angaben zum Durchschnittsverbrauch [von Autos] in den Verkaufsprospekten der Autohersteller cum grano salis aufzufassen sind, ist bekannt. [Die Zeit, 05.04.2015, Nr. 13]
Die [Berg-]Tour weist keine Schwierigkeiten auf, Markierungen und Wegweiser sind ausreichend, nur manche Zeitangaben sind cum grano salis zu bewerten oder etwas kurios; bei den Wetterkreuzen stehen zwei Schilder – nur wenige Meter voneinander entfernt –, von denen das eine die Gehzeit bis zum Gipfel mit 35, das andere mit 34 Minuten angibt. [Der Standard, 21.12.2012]
Das Grüne Gewölbe war allerdings nicht nur so eine Art Spielzimmer des [sächsischen] Hofes. Bereits 1730 konnten angemeldete Besucher die Preziosen bewundern. Dresden spricht heute vom »ältesten Museum der Welt«. Das nehme man cum grano salis. [Der Tagesspiegel, 07.09.2004]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(bitte) nicht wörtlich (zu) verstehen · augenzwinkernd · mit Einschränkungen (gesagt) · nicht ganz unzutreffend  ●  cum grano salis (gesagt)  geh., bildungssprachlich, lat.
Assoziationen
Zitationshilfe
„cum grano salis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/cum%20grano%20salis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
crèmeweiß
crèmefarbig
crèmefarben
crèmeartig
crème
cum infamia
cum laude
cum tempore
curlen
curricular