umgangssprachlich, ironisch Ausruf des Verärgertseins über eine unerfreuliche (und in dieser Form unnötige) Entwicklung der Dinge jetzt ist die befürchtete, unangenehme Situation eingetreten
siehe auch schöne Bescherung!, da haben wir den Salat
Beispiele:
Acht Fehlerpunkte sind erlaubt, mehr bedeutet schlicht: durchgefallen
durch die theoretische Führerscheinprüfung. Da haben wir die
Bescherung mit neuen Fragen, die wir noch nicht kennen, und
alten, deren Antwort wir nicht mehr wissen (»Wie weit darf eine Ladung nach
hinten über das Auto hinausragen?«). […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.11.1998]
Da haben wir die Bescherung! Alle weißen
Figuren tummeln sich
[bei der Schachpartie] am Damenflügel,
während der König verwaist ist. [Welt am Sonntag, 30.03.2014]
Wenn man sich aber den Quelltext anschaut, sieht
man, dass ein
Java[-]Script
ausgeführt wird, wenn man die Seite besucht. Und da haben wir die
Bescherung. Wer weiß, was da ausgeführt wird?! Womöglich ein
Trojaner??? [Mail mit Link zum Trojaner?, 20.04.2007, aufgerufen am 19.08.2020]
Der Sanitäter versuchte, den Puls zu fühlen, aber
[RAF-Terrorist Andreas] Baader war schon tot. Seine Hand war kalt. Links
von ihm lag eine Pistole. »Guck, da haben wir die
Bescherung, da liegt die andere Pistole«, sagte laut
Ermittlungsergebnissen einer der Justizbeamten. Eine merkwürdige
Formulierung. […] [Der Spiegel, 10.09.2007]
Da haben wir die Bescherung – die
Halbwertszeit des Filmmediums schrumpft zusehends. Grade weil man, wenn nach
all dem Trara endlich das Werk enthüllt wird, immer häufiger enttäuscht
realisiert: Der Hype war der Film. [Neue Zürcher Zeitung, 19.05.2006]