Erwartungen, Einschätzungen sind bzw. waren von unrealistischen Wunschvorstellungen geprägt, die nicht den (wahrscheinlichen oder tatsächlichen) Gegebenheiten entsprechen; die reale Situation weicht von einer idealen Vorstellung dieser Situation ab
Beispiele:
Da war der Wunsch Vater des Gedankens: Unsere
Schlagzeile, dass es auf den Straßen der Region keine Unfälle mehr gibt, hat
sich nicht bewahrheitet. Leider gab es 2019 auch wieder Todesopfer zu
beklagen […]. [Rhein-Zeitung, 27.12.2019]
Schon sehen viele wieder die Kanzlerin‑Dämmerung am Horizont. Doch
da ist der Wunsch der Vater des Gedankens. Merkel
hat in den vergangenen Jahren ausdauernd, kühl und machtbewusst ihre CDU
modernisiert. Nicht allen hat das gefallen[…]. [Leipziger Volkszeitung, 23.11.2015]
Zu einfach ist es […], die
Urheberschaft für den Sturm auf Polizeistationen und Gebietsverwaltungen
[…] den »Taliban«
anzudichten, wie es Moskau […] getan hat. Da ist der Wunsch Vater des
Gedankens – läßt sich so doch am besten Gegengewalt mit
Gewalt begründen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.2005]
Trotz Fahrverbot am Steuer: Dummheit kostet 6.000 Euro
[Überschrift] »Ich dachte, das wird schon
irgendwie gut gehen«, sagte der Angeklagte im Amtsgericht. Da war
der Wunsch der Vater des Gedanken. [Dresdner Neueste Nachrichten, 17.07.2018] ungewöhnl.