Bedeutungsübersicht
- 1. einhergehen
- 2. vergehen, verstreichen
- 3. [gehoben, verhüllend] sterben
eWDG
Bedeutungen
1.
einhergehen
Beispiel:
im Dahingehen rupfte er Blätter ab
2.
vergehen, verstreichen
Beispiele:
die Zeit geht dahin, und er hat noch nichts geschafft
im Gespräch gehen die Stunden schnell dahin
3.
gehoben, verhüllend sterben
Beispiele:
er hat früh dahingehen müssen
dem Dahingegangenen ein ehrendes Andenken bewahren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
dahingehen ·
schwinden ·
vergehen ·
zergehen ●
schmelzen fig. ·
schmelzen wie Schnee an der Sonne fig. ·
zerschmelzen fig. ·
dahinschmelzen geh., fig. ·
dahinschwinden geh. ·
weniger werden ugs.
Assoziationen |
|
(jemandem) schlägt die Stunde ·
(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen ·
(seinen) letzten Atemzug tun ·
ableben ·
das Zeitliche segnen ·
erlöschen ·
in die ewigen Jagdgründe eingehen ·
sterben ·
verdämmern ·
verscheiden ·
versterben ·
wegsterben ●
(die) Augen für immer schließen verhüllend ·
(die) Reihen lichten sich fig. ·
abtreten fig. ·
aus dem Leben scheiden fig. ·
davongehen fig. ·
entschlafen fig., verhüllend ·
fallen militärisch ·
gehen verhüllend ·
heimgehen fig., verhüllend ·
sanft entschlafen verhüllend, fig. ·
seinen letzten Gang gehen fig. ·
uns verlassen verhüllend ·
vom Stangerl fallen fig., bairisch ·
von der Bühne (des Lebens) abtreten fig. ·
von uns gehen fig. ·
(den) Arsch zukneifen vulg., fig. ·
(den) Löffel abgeben ugs., fig., salopp ·
(seine) letzte Fahrt antreten ugs., fig. ·
dahingehen geh., verhüllend ·
dahingerafft werden (von) ugs. ·
dahinscheiden geh., verhüllend ·
den Geist aufgeben ugs. ·
den Weg allen Fleisches gehen geh. ·
die Grätsche machen ugs., salopp ·
die Hufe hochreißen derb, fig. ·
dran glauben (müssen) ugs. ·
in die Ewigkeit abberufen werden geh., fig. ·
in die Grube fahren ugs., fig. ·
in die Grube gehen ugs. ·
ins Grab sinken geh., fig. ·
ins Gras beißen ugs., fig. ·
sein Leben aushauchen geh. ·
seinen Geist aufgeben ugs. ·
seinen Geist aushauchen geh. ·
vor seinen Richter treten geh., religiös, fig. ·
vor seinen Schöpfer treten geh., fig.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›dahingehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wiederum müssen dann siebzehn lange Jahre dahingehen, bis ihr die nächste Generation folgen kann.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 39]
Die vierzehn Tage bis Weihnachten gingen wie im Fluge dahin.
[Duncker, Dora: Großstadt. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1900], S. 15149]
Mit ihm ist eine eigene Art, einander zu begegnen, dahingegangen.
[Die Zeit, 21.06.1996, Nr. 26]
Handelt sie nicht, geht der Rest des deutschen Waldes dahin.
[Der Spiegel, 17.06.1985]
Jetzt werden die meisten von ihnen auch schon dahingegangen sein.
[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dahinfließen dahinführen dahingeben Dahingegangene dahingegen |
Dahingeschiedene dahingleiten dahinhaben dahinjagen dahinkriechen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)