unüberlegt äußern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›dahinsagen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dahinsagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›dahinsagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass nur er selbst schuld daran sei, ist leicht dahingesagt.
[Die Zeit, 07.10.1999, Nr. 41]
Aber ich will das nicht so dahinsagen, da bin ich abergläubisch.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
So nüchtern dahingesagt mag er den Satz dann aber doch nicht stehen lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.2004]
Vieles klingt hier zu beiläufig, zu sehr einfach nur dahingesagt.
[Die Welt, 20.11.1999]
Ich sage immer, kommen Sie doch herum, dahin, wo ich Sie auch sehen kann!
[Der Tagesspiegel, 09.11.2001]
Zitationshilfe
„dahinsagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dahinsagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dahinreden dahinraffen dahinpreschen dahinplätschern dahinopfern |
dahinsausen dahinschaukeln dahinscheiden dahinschießen dahinschleichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)