sich langsam und mit Mühe fortbewegen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›dahinschleppen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›dahinschleppen‹.
Verwendungsbeispiele für ›dahinschleppen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch das Verfahren schleppt sich dahin, und es ist offen, wann es jemals zu einer Zahlung kommen könnte.
[Süddeutsche Zeitung, 23.04.2004]
Für die anderen aber schleppt sich die Geschichte nur matt dahin.
[Süddeutsche Zeitung, 08.01.2002]
Doch das Verfahren schleppt sich seit Juni 1999 zäh dahin.
[Bild, 03.03.2000]
Seit sechs Stunden schleppt sich im Saal 571 ein Prozeß dahin.
[Bild, 25.11.1998]
Das meiste Pulver war so schon verschossen, und die Diskussionen schleppten sich zäh und dröge dahin.
[Süddeutsche Zeitung, 02.02.2004]
Zitationshilfe
„dahinschleppen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dahinschleppen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dahinschleichen dahinschießen dahinscheiden dahinschaukeln dahinsausen |
dahinschlummern dahinschlängeln dahinschmelzen dahinschreiten dahinschwanken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora