Grammatik: räumlich
in gegensätzlicher Bedeutung zu davor
a)
hinter dem eben Erwähnten
Beispiele:
dahinter [hinter diesem Schrank] liegt das Lineal
vorn ist das Wohnhaus, dahinter sind die Ställe
am Anfang des Buches steht ein Aufsatz über Vorgeschichte. Dahinter kommen verschiedene andere Beiträge
er kam an einer dichten Hecke vorbei und versteckte sich dahinter
in der ersten Reihe stehen die kleinen Schüler und dahinter die großen
b)
hinter das eben Erwähnte, den eben Erwähnten
Beispiele:
der Bleistift ist dahinter [hinter diesen Schrank] gefallen
etw. dahinter legen, stellen
im Sprechzimmer des Arztes steht eine spanische Wand. Zum Auskleiden müssen die Patienten dahinter gehen
auf der Suche nach einem Versteck kam er an einen Bretterzaun. Dahinter hat er geschaut
der letzte in der Schlange war sein Freund. Er stellte sich dahinter