Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

dahintraben

Grammatik Verb
Worttrennung da-hin-tra-ben
Wortzerlegung dahin- traben

Verwendungsbeispiele für ›dahintraben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mal jagen sie im Galopp über die Prärie, mal traben sie dahin. [Der Tagesspiegel, 22.05.2002]
Er selbst hält sich mit »täglich fünf Runden« fit, doch der Nachwuchs zeigt Schwächen und trabt müde dahin. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2003]
Der Schiermoser aber trabt jetzt wieder ganz munter seine Straße dahin. [Christ, Lena: Madam Bäurin. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1920], S. 4546]
Zitationshilfe
„dahintraben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dahintraben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
dahinterstehen
dahinterstecken
dahintersetzen
dahinterkucken
dahinterkommen
dahintreiben
dahintrotten
dahinunter
dahinvegetieren
dahinwandeln

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora