entsprechend der Bedeutung von Dakapo
dakapo
Alternative Schreibung dacapo
Grammatik Interjektion
Worttrennung da-ka-po ● da-ca-po
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Dacapo · Dakapo · dakapo!
Dacapo,
Dakapo
n.
‘Wiederholung, Wiederaufnahme’,
zusammengerückt aus
Da Capo
(18. Jh.),
Substantivierung von
ital.
da capo
‘von Anfang an’,
Anweisung in der Musik zur Wiederholung,
hervorgegangen aus der Notierung
ital.
da capo al fine
‘vom Anfang bis zum Schluß’;
nach
ital.
da
‘von’,
ital.
capo
‘Kopf’
(aus
lat.
caput
‘Haupt, Kopf, Spitze, Anfang’),
ital.
fine
‘Ende’
(aus
lat.
fīnis
‘Grenze, Ende’).
dakapo!
Interjektion
Beifallsruf
‘noch einmal!’;
vgl.
ital.
daccapo
‘noch einmal, von vorne’.
Zitationshilfe
„dakapo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dakapo>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dahocken dahlen dahinüber dahinziehen dahinwälzen |
daktyl- daktylieren daktylisch daktylo- dal segno |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)