dankenswerterweise
eWDG
Bedeutung
Dank verdienend
Beispiel:
er hat sich dankenswerterweise zur Verfügung gestellt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
dankenswerterweise ·
wofür (wir ihm/ihr) alle sehr dankbar sind ·
zu unserem großen Dank
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›dankenswerterweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kann man minutiös aufrechnen, und Albrecht tut es dankenswerterweise.
[Die Zeit, 29.04.1988, Nr. 18]
Das öffentlich‑rechtliche Fernsehen hat dankenswerterweise Co‑Kommentatoren abgeschafft, jetzt redet nur noch einer.
[Süddeutsche Zeitung, 13.06.1998]
Rafferin hat in letzter Minute dankenswerterweise Klarheit geschaffen – die Welt kann aufatmen.
[Die Welt, 01.04.2003]
Das habe ich vorgestern ausgesagt, und das haben Sie selbst durch die Vorlage dieser Dokumente dankenswerterweise bewiesen.
[o. A.: Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 29652]
Sie verzieht sich, je näher der festliche Auftakt rückt, dankenswerterweise entschieden Richtung Kanaren.
[Die Zeit, 10.05.2010, Nr. 19]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dankbrief danke danke für die Blumen danken dankenswert |
dankerfüllt Dankesadresse Dankesbesuch Dankesbezeigung Dankesblick |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)