Verwendungsbeispiele für ›darüberstülpen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie füllten einen Eimer mit Wasser, und als der Mond sich darin spiegelte, stülpten sie rasch den Deckel darüber.
[Die Welt, 02.04.2005]
Da wird heute manchem Recken der Kopf so schwer sein wie der Helm, den er darüberstülpen muß.
[Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33]
Es war eine neue und dauerhafte jüdische Identität, die über alle anderen darübergestülpt wurde.
[Die Zeit, 14.01.2013, Nr. 02]
Jeweils zwölf Stück steckt sie in eine Art Eierpappe, stülpt einen Karton darüber.
[Bild, 11.08.1999]
Zünde ein Teelicht an und stülpe ein leeres Marmeladenglas darüber.
[Süddeutsche Zeitung, 05.10.2001]
Zitationshilfe
„darüberstülpen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dar%C3%BCberst%C3%BClpen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
darüberstreichen darüberstehen darüberschichten darübermachen darüberliegen |
darübertippen das das A und O das Allerletzte sein das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)