Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

darlegen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung dar-le-gen
Wortzerlegung dar- legen
Wortbildung  mit ›darlegen‹ als Erstglied: Darlegung
eWDG

Bedeutung

gehoben jmdm. etw. auseinandersetzen, erklären
Beispiele:
jmdm. seine Gründe, Ansichten, Theorien darlegen
er legte den Sachverhalt, Plan in seinem Bericht dar
jmdm., vor jmdm. etw. ausführlich, genau, eingehend, im einzelnen, klar, mündlich, schriftlich darlegen
in dem Schreiben wurde dargelegt, dass …
eine Ergänzung im bereits dargelegten Sinne zufügen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

darlegen · Darlegung
darlegen Vb. ‘erklären, mit Worten erläutern’, mhd. darlegen, bis ins Nhd. hinein auch in eigentlichem Sinne ‘hinlegen’ (an einen bestimmten Ort); s. dar- und legen. – Darlegung f. ‘das Vorlegen, Darbringen, Übergabe’ (15. bis 18. Jh.), ‘Erklärung, Erläuterung’ (18. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
ausführen · darlegen · darstellen · in Worte fassen · referieren · resümieren  ●  beschreiben  Hauptform · in Worte kleiden  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
(etwas) aufzeigen · (etwas) beleuchten · (etwas) betrachten · (etwas) darlegen · (etwas) ins allgemeine Bewusstsein rücken
Synonymgruppe
darlegen · präzisieren · vermitteln  ●  (jemandem etwas) verklickern  ugs. · hinüberbringen  ugs. · klarmachen  ugs. · rüberbringen  ugs. · verklugfiedeln  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
ausführen · darlegen · darstellen · porträtieren · schildern · wiedergeben  ●  beschreiben  Hauptform · dartun  dichterisch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›darlegen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›darlegen‹.

Verwendungsbeispiele für ›darlegen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch dem französischen Minister Bonnet hat er diese Ziele offen dargelegt. [o. A.: Einhundertzweiundsiebzigster Tag. Freitag, 5. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12731]
Die Ergebnisse der Forschung habe ich in meinem Buch dargelegt. [Die Zeit, 31.01.1997, Nr. 6]
Auch habe die Regierung ihre Entscheidung in ungenügender Weise dargelegt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
Fairerweise sollten Sie darlegen, wie in Ihrem Hause dieser Fall recherchiert wurde. [konkret, 1987]
Ich habe dargelegt, warum die ersten fünf Jahre nicht leicht waren. [Die Zeit, 10.03.1978, Nr. 11]
Zitationshilfe
„darlegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/darlegen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
darleben
darinnen
darinliegen
darin-
darin
darleihen
darnach
darnieder
darnieder-
darniederliegen