Typische Verbindungen zu ›darwinistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›darwinistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›darwinistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach darwinistischer Lehre hat eine Art mit solch eklatanten Fehlern keine Überlebenschance.
[Die Zeit, 18.11.1988, Nr. 47]
Es gibt keine natürliche Trennung im Sinne der darwinistischen Lehre mehr.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.2002]
Es setzt sich mit den Argumenten der Gegner genauso auseinander wie mit dem Missbrauch der darwinistischen Theorie.
[Der Tagesspiegel, 02.08.2000]
Ob man dies nun darwinistisch oder lamarckistisch ausdenkt, ist gleichgültig.
[Bühler, Karl: Die Krise der Psychologie, Jena: G. Fischer 1929 [1927], S. 123]
Sie versuchten, in möglichst einfachen Simulationen die darwinistische Evolution, die sich im biologischen Vorbild so bewundernswert bewährt hat, nachzubilden.
[C't, 1991, Nr. 12]
Zitationshilfe
„darwinistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/darwinistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
darweisen darunterziehen darunterstehen daruntersetzen darunterkucken |
darzeigen darüber darüber hinaus darüber- darüberbreiten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)