Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

das Rennen ist gelaufen

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Rennen laufen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich bei Wettkämpfen, Wettbewerben, Rivalitäten   der Kampf ist entschieden, das Ergebnis steht fest; etw. ist unwiderruflich abgeschlossen; es ist vorbei (mit etw.)
Beispiele:
Der Run auf die 21 Wohnungen, die im »Tegernseer Modell« zu günstigen Konditionen verkauft wurden, war enorm. Was die anderen Wohnungen betrifft, so ist das Rennen offenbar gelaufen: »Die letzten Kaufverträge werden die nächsten Wochen unterschrieben«[…]. [Münchner Merkur, 11.08.2020]
Wieso ist Bosch bei [dem Unternehmen für standortbezogene Dienste und präzise Karten] Here überhaupt eingestiegen? Die beste digitale Karte mit den aktuellsten Live‑Funktionen kommt von Google Maps mit Milliarden Nutzern. Das Rennen ist gelaufen. [–] Überhaupt nicht. Hochgenaue Karten werden künftig in vielen Bereichen gebraucht, beispielsweise für das automatisierte Fahren, die vernetzte Industrie oder das vernetzte Gebäude. Genau daran arbeiten wir gemeinsam mit Here. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.2018]
Meinungsforscher sehen leichten Rückenwind für Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, vor allem bei den vielen unentschlossenen Wählern konnte er punkten. Die Merkel‑Truppen dagegen machen derzeit einen ziemlich müden Eindruck. Gesättigt von den guten Umfragewerten der vergangenen Wochen denkt mancher, das Rennen sei gelaufen. [Der Spiegel, 04.09.2013 (online)]
Das Rennen ist gelaufen, sobald [bei den US-Wahlen] ein Kandidat mehr als die Hälfte der Delegierten für die Wahlparteitage gewinnt. [Die Welt, 05.02.2008]
Wenn die führende Boulevard‑Zeitung […] sich zwei Wochen vor dem Wahltermin für eine dritte Wahlperiode des Amtsinhabers ausspricht, könnte man fast folgern: Das Rennen ist gelaufen. [Die Welt, 22.04.2005]
Der FC Wehr II (B‑3) ist Meister, der SV Rheintal (B‑5) kann den Sack zumachen. Staffel 3: Das Rennen ist gelaufen. Der FC Wehr II ist Meister. [Südkurier, 04.06.2005]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„das Rennen ist gelaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/das%20Rennen%20ist%20gelaufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
das Pulver verschossen haben
das Pulver verschießen
das Pulver trocken halten
das Pulver nicht erfunden haben
das Pferd von hinten aufzäumen
das Risiko laufen
das Sagen haben
das Schwarze Meer
das Spiel ist aus
das Tüpfelchen auf dem i