eine besondere (aber nur schwer in Worte zu fassende) Eigenschaft, die jmdn., etw. besonders attraktiv oder erfolgreich macht
Beispiele:
[…] der
[Studienbewerber] muß
[…] bei der Aufnahmeprüfung zur
Schauspielschule die Prüfer davon überzeugen, daß er das hat, was nur andere
wahrnehmen können: das gewisse Etwas, die
Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, das einen aber
erst hinsehen läßt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.03.2002]
Er könnte über das gewisse Etwas verfügen,
nämlich über die Gabe, die nötige strategische Weitsicht zu entwickeln
[…]. [Die Welt, 03.02.2018]
Blogger seien zwar die Mädchen und Jungen von nebenan, sie hätten
aber das gewisse Etwas, das sie charmant und spannend
mache. [Die Zeit, 01.07.2013 (online)]
Die fünf schönsten Inseln mit dem gewissen
Etwas haben wir [die Redaktion]
für Sie ausgewählt. [Welt am Sonntag, 23.12.2007, Nr. 51]
Sehen wir der Sache ins Gesicht: Er war nun mal ein Zwerg, und
Zwerge sind grundsätzlich klein. Er war auch nicht besonders schön mit
seiner Kartoffelnase und den Krallenfüßen, aber er verfügte anscheinend über
das gewisse Etwas. […] [Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 499]
Körperlich seien sie [Sportler] sowieso
alle gut beieinander, da liege das gewisse Etwas, das
der Sieger zum Siegen ja braucht, in der »Ruhe vor dem Wurf«. [Frankfurter Rundschau, 05.05.1997]
Die Frau hat das gewisse Etwas: Würde,
Grazie, Gelassenheit, Humor, Erotik, Ehrgeiz – von allem die nötige, aber
nicht zu aufdringliche Portion. [Bild am Sonntag, 28.04.1996]