Verwendungsbeispiele für ›daunenweich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann gleiten wir geräuscharm und daunenweich gefedert in den Verkehr von Denver.
[Die Zeit, 18.02.2008, Nr. 07]
Die Deutschen dagegen, die daunenweich in ihre Arbeitnehmerrechte gebettet sind, verweigern ihre Solidarität und stellen sich stur.
[Bild, 13.09.2004]
Das Brot der Amerikaner ist so riesig und daunenweich, daß Sie es im Wohnwagen auch als Kopfkissen benutzen können.
[Die Zeit, 03.04.1987, Nr. 15]
Mitte Februar versinkt beim Blumenkorso der Dorfplatz in einem schwefelgelben Meer aus daunenweichen Blütenkugeln.
[Die Zeit, 27.02.2006, Nr. 09]
Unmengen von winzigen weißen Flocken wirbeln bei jedem Schwung im daunenweichen Tiefschnee gen Himmel, werden eins mit der gigantischen Alpenkulisse.
[Die Welt, 17.01.2003]
Zitationshilfe
„daunenweich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/daunenweich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
daumenstark daumengroß daumendick daumenbreit dauernd |
daunig davon davon- davonbleiben davonbrausen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)