davongaloppieren
Grammatik Verb · galoppiert davon, galoppierte davon, ist davongaloppiert
Worttrennung da-von-ga-lop-pie-ren
Wortzerlegung davon- galoppieren
Verwendungsbeispiele für ›davongaloppieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn sie selbst bauen, galoppieren ihm die Kosten allzu oft davon.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.1997]
Die Werkzeugherstellung galoppiert der Frage nach Sinn und Zweck davon.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.2002]
Sobald sich Bauern und Gendarmen der Kuh auf 50 Meter näherten, galoppierte sie davon.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
Die »Rasselbande« (Rahn) galoppiert schnaubend davon und wirbelt mächtig Staub auf.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2003]
Doch ein Rentier riss sich los und galoppierte samt Geschirr davon.
[Bild, 03.12.2003]
Zitationshilfe
„davongaloppieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davongaloppieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
davonflitzen davonfliegen davonfegen davonfahren davoneilen |
davongehen davonhasten davonhetzen davonhinken davonhoppeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus