Verwendungsbeispiele für ›davonschlurfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bevor man genug von ihm hat, schlurft der Showman davon.
[Die Welt, 09.07.2003]
Ein paar Tomatenstücke purzeln auf die Straße, zufrieden malmend schlurft er davon.
[Der Tagesspiegel, 06.06.2004]
Gebeugt schlurfen die Afghanen mit einem Sack auf dem Rücken davon.
[Die Zeit, 13.11.1987, Nr. 47]
Die Hände in den Taschen seiner Trainingshose vergraben, schlurft er davon.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.1994]
Dann schlurfte eine Krankenschwester herbei und fuhr die Proben über den unebenen Kachelboden klirrend davon.
[Die Zeit, 27.12.2010, Nr. 52]
Zitationshilfe
„davonschlurfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davonschlurfen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
davonschleppen davonschleichen davonschießen davonschieben davonschicken |
davonschlüpfen davonschlürfen davonschreiten davonschwimmen davonschwirren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)