Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

davonstehlen

Grammatik Verb · reflexiv
Aussprache 
Worttrennung da-von-steh-len
Wortzerlegung davon- stehlen
eWDG

Bedeutung

heimlich weggehen, fortgehen
Beispiele:
sich bei Nacht und Nebel davonstehlen
der Dieb, Fuchs stahl sich davon

Thesaurus

Synonymgruppe
(sich) davonstehlen · (sich) fortstehlen · (sich) langsam entfernen (von)  ●  (sich) einen schlanken Fuß machen  sprichwörtlich
Assoziationen
Synonymgruppe
(sich) davonschleichen · (sich) davonstehlen · (sich) fortstehlen · (sich) heimlich davonmachen · (sich) verdrücken  ●  (sich) in die Büsche schlagen  fig. · (sich) stehlen (aus)  auch figurativ · (sich) verflüchtigen  scherzhaft · (sich) von der Truppe entfernen  fig. · (sich) abseilen  ugs., fig. · (sich) dünne machen  ugs. · (sich) dünnemachen  ugs. · (sich) verdünnisieren  ugs., scherzhaft · (sich) verpissen  derb · entschwinden (lit.)  geh., scherzhaft, literarisch
Assoziationen
Synonymgruppe
(einer Sache) aus dem Wege gehen · (sich) aus der Verantwortung stehlen · (sich) davonstehlen · (sich) der Verantwortung entziehen · (sich) einen schlanken Fuß machen · (sich) entziehen · (sich) nicht stellen · ausweichen · meiden  ●  (sich) drücken (vor)  ugs. · (sich) herumdrücken (um)  ugs. · fliehen (literar.)  geh. · kneifen (vor)  ugs.
Oberbegriffe
  • (mit etwas) in Wechselwirkung treten (Sache) · aufeinander einwirken · interagieren · sich gegenseitig beeinflussen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›davonstehlen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›davonstehlen‹.

Verwendungsbeispiele für ›davonstehlen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es darf sich allerdings auch nicht davonstehlen, wenn diese Werte verletzt werden. [Die Zeit, 26.01.2009, Nr. 04]
Doch vor allem will er sich auf keinen Fall aus der Verantwortung für sie davonstehlen. [Süddeutsche Zeitung, 20.11.1999]
Und dann stahlen sie sich davon – zu intimen Stunden auf der Yacht des Vaters. [Bild, 23.08.1997]
Jedermann drängte und wollte so schnell als möglich geduckt sich davonstehlen. [Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 172]
Die irakische Regierung muss nicht befürchten, dass sich die ausländischen Mächte sogleich davonstehlen werden. [Die Zeit, 23.10.2006, Nr. 43]
Zitationshilfe
„davonstehlen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davonstehlen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
davonstapfen
davonstaken
davonspurten
davonspritzen
davonspringen
davonstelzen
davonstieben
davonstiefeln
davonstolzieren
davonstreichen