gehoben sich rasch zerstreuend weglaufen, fortlaufen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) fluchtartig entfernen ·
davonlaufen ·
davonrennen ·
es (auf einmal) (sehr) eilig haben ·
fortlaufen ·
fortrennen ·
laufen gehen ·
weglaufen ●
wegrennen
Hauptform
·
(die) Beine in die Hand nehmen
ugs., fig.,
variabel
·
(die) Beine untern Arm nehmen
ugs., fig.,
variabel
·
(einen) flotten Schuh machen
ugs.
·
Hackengas geben
ugs.
·
davonhasten
geh.
·
davonstieben
geh.
·
enteilen (lit.)
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›davonstieben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst als dieser Ruf aufhallte und neben ihnen plötzlich Leute auffuhren und alle davonstoben, wachten sie wieder auf.
[Plievier, Theodor: Stalingrad, München u. a.: Desch 1973 [1946], S. 17]
Und es wächst auch noch an, als die Wagenkolonnen längst davongestoben sind.
[Die Welt, 30.08.1999]
Als eine der anderen Hennen zum Futtertrog will, stieben die drei davon.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2002]
Als er in ein junges Fichtendickicht eindringt, stiebt eine Bache mit fünf Frischlingen davon.
[Die Zeit, 07.01.1991, Nr. 01]
Ein magerer kleiner Hund trabte über den heißen Vorplatz, schnüffelte hungrig an den Stufen der Halle, entdeckte mich unversehens und stob entsetzt davon.
[Die Zeit, 30.12.1960, Nr. 53]
Zitationshilfe
„davonstieben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davonstieben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
davonstelzen davonstehlen davonstapfen davonstaken davonspurten |
davonstiefeln davonstolzieren davonstreichen davonstöckeln davonstürmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus