Verwendungsbeispiele für ›davontrollen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch das Kind trollte sich schon mit dem Eis davon.
[Die Zeit, 25.08.2003, Nr. 34]
Die verwitterten Gemäuer der Häuser werfen ihr Kreischen zurück, so laut, dass die Hühner auseinanderstieben und sich die Schweine schnaufend davontrollen.
[Die Zeit, 21.11.2011, Nr. 47]
Die Wirtin stellte spontan die Stühle auf den Tisch, und die Studenten trollten sich in der Winternacht davon.
[Die Zeit, 22.12.1967, Nr. 51]
Erst als einer der Massai‑Krieger mit dem Speer im Anschlag auf das unheimliche Wesen zuläuft, trollt es sich davon.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.1999]
Vermutlich wird sich dieses Jahr trotz seines furchterregenden Vornamens auch der 19‑jährige Teimur Radjabow aus Baku geschlagen davontrollen.
[Die Zeit, 09.08.2006, Nr. 33]
Zitationshilfe
„davontrollen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davontrollen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
davontrippeln davontreiben davontragen davontraben davontappen |
davontrotten davontrudeln davonwanken davonwischen davonziehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora