Verwendungsbeispiele für ›davorstellen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oder ich gehe selbst an die Öffentlichkeit, stelle mich schützend davor.
[Die Welt, 16.06.2005]
Bevor der erste Meter in der Wand zurückgelegt ist, stellt sich der Kletterer davor und geht die Route Stück für Stück gedanklich durch.
[Süddeutsche Zeitung, 03.09.1998]
Er stellte das Fahrzeug am Eingang ab, stellte sich davor.
[Bild, 13.09.2004]
Einmal auch Kartons davorgestellt, damit es so aussah wie ein Abstellraum.
[Bild, 20.01.1999]
Als Referenz malt sie einen dicken weißen Strich auf die rückwärtige Wand und stellt sich davor.
[Der Tagesspiegel, 24.08.1999]
Zitationshilfe
„davorstellen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davorstellen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
davorstehen davorsetzen davorliegen davor- davor |
dawider dawiderreden dazu dazu- dazubekommen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)