deduktiv
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
deduzieren · Deduktion · deduktiv
deduzieren
Vb.
‘das Besondere aus dem Allgemeinen ableiten, folgern’
(Anfang 17. Jh.),
‘einen Tatbestand ausführlich darlegen’
(Anfang 16. Jh.),
aus
lat.
dēdūcere
‘herab-, hinabführen, -ziehen’,
auch
‘(den Ursprung von etw.) ab-, herleiten’;
vgl.
lat.
dūcere
(ductum)
‘ziehen, schleppen, führen’.
Deduktion
f.
‘das Ableiten des Besonderen aus dem Allgemeinen’
(Anfang 18. Jh.),
‘das Darlegen, Ausführen eines Tatbestandes’
(Mitte 16. Jh.),
lat.
dēductio
(Genitiv
dēductiōnis)
‘das Ab-, Fortführen’,
spätlat.
‘Ableitung’.
deduktiv
Adj.
‘das Besondere aus dem Allgemeinen ableitend, folgernd’
(Mitte 19. Jh.),
unter Einfluß von gleichbed.
frz.
déductif
aus
lat.
dēductīvus
‘abgeleitet’.
Thesaurus
Synonymgruppe
deduktiv
·
von oben nach unten
●
top-down
engl.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›deduktiv‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›deduktiv‹.
Verwendungsbeispiele für ›deduktiv‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit aber ist die deduktive Psychologie ihrem Charakter nach getroffen.
[Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1912, Nr. 21/22, Bd. 64]
Es war nämlich damals üblich, von übergeordneten allgemeinen Begriffen deduktiv zur Wirklichkeit herabzusteigen.
[Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 40]
Es lag nah, dieses Verfahren zu einer deduktiven Methode durchzubilden.
[Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 462]
Darum ist es unmöglich, die Soziologie zum Rang eines deduktiven Systems zu erheben.
[Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 50]
Was wir erreicht haben, ist ebensosehr Folge deduktiver wie induktiver Schlüsse.
[Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 378]
Zitationshilfe
„deduktiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deduktiv>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dedizieren deditieren decrescendo decresc. decouvrieren |
deduzieren deeskalieren defaitistisch defekt defektiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)