definit
Thesaurus
Synonymgruppe
bestimmt
·
definit
Typische Verbindungen zu ›definit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›definit‹.
Verwendungsbeispiele für ›definit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar bekommen immer weniger Bewerber ein definites Nein, dafür aber immer mehr eine vorläufige Absage nach dem Motto "momentan keine Verwendung.
[Die Welt, 10.07.2004]
Die "Mannigfaltigkeitslehre" im ausgezeichneten Sinn ist die universale Wissenschaft von den definiten Mannigfaltigkeiten.
[Husserl, Edmund: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, Hamburg: Meiner 1996 [1936], S. 41]
Schütz selbst revidierte seinen Ansatz in einer Konzeption lebensweltlich fundierter, aber transindividueller Wissensordnungen und "definiter Sinnprovinzen".
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.2000]
Die Kombinationen von vererbaren Merkmalen, Rassen, ergeben keinen definiten taxonomischen Begriff.
[konkret, 1993]
Zitationshilfe
„definit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/definit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
definieren definierbar defilieren defigurieren deficiendo |
definitionsgemäß definitiv definitorisch defizient defizitär |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)