Wirtschaft den Geldumlauf herabsetzen, eine Deflation herbeiführen
deflationieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›deflationieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Massenkultur sind die Wertinhalte zu stereotypen und gleichzeitig manipulierbaren Bestandteilen deflationiert, in den hermetischen Werken der modernen Kunst subjektiviert worden.
[Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns - Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 158]
Mit dem offiziellen Konsumentenpreisindex deflationiert, liegen die heutigen Löhne in den USA unter dem Niveau von 1985.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.1997]
Zitationshilfe
„deflationieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deflationieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
defizitär defizient definitorisch definitiv definitionsgemäß |
deflationistisch deflationär deflatorisch deflorieren deform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)