veraltet zwanglos, frei
degagiert
Worttrennung de-ga-giert
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›degagiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Grauen sind degagierter, ja, ganz sicher, sie stehen dem Himmel näher.
[Mann, Thomas: Buddenbrooks, Frankfurt a. M.: Fischer 1989 [1901], S. 933]
Ich bin viel degagierter.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1934. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1934], S. 133]
Zitationshilfe
„degagiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/degagiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
degagieren defäzieren defätistisch defäkieren deftig |
degenerativ degenerieren deglacieren degorgieren degoutant |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)