beim Deichbau, bei der Instandhaltung des Deichs mitarbeiten
deichen
Worttrennung dei-chen
Grundform
↗Deich
Wortbildung
mit ›deichen‹ als Letztglied:
↗abdeichen
·
↗ausdeichen
·
↗eindeichen
·
↗vordeichen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›deichen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›deichen‹.
Verwendungsbeispiele für ›deichen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wo Deiche ihn daran hindern, steigen die Pegel bedrohlich an.
Die Welt, 20.08.2002
Hermann deichte mit Hauke Haien das Neuland ab und stürzte sich, als die Sturmflut den Damm vernichtete, ins tobende Meer.
Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 26
Zitationshilfe
„deichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deichen>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Deichbruch Deichböschung Deichbau Deichbasis Deicharbeiter |
Deichfuß Deichgeschworene Deichgraf Deichhauptmann Deichkamm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (6)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (3)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora