Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

deklaratorisch

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [deklaʀaˈtoːʀɪʃ]
Worttrennung de-kla-ra-to-risch
Herkunft zu dēclārārelat ‘öffentlich erklären, verkündigen’ und ‘deutlich zu erkennen geben, ausdrücken’
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Recht ein Recht oder ein Rechtsverhältnis klarstellend, bestätigend (aber nicht herstellend)
siehe auch konstitutiv
Kollokationen:
als Adjektivattribut: der deklaratorische Charakter von etw.; die deklaratorische Natur von etw.; eine deklaratorische Formel
Beispiele:
Soweit es im Tenor der angegriffenen Entscheidung heißt, der schuldrechtliche Versorgungsausgleich bleibe vorbehalten, ist dies lediglich deklaratorisch. Der Anspruch auf schuldrechtlichen Wertausgleich ergibt sich bei Vorliegen der Fälligkeitsvoraussetzungen unmittelbar aus dem Gesetz und ist nur noch von einem Antrag des Berechtigten abhängig […]. [BGH, XII ZB 85/03: Leitsatzentscheidung, 20.12.2001, aufgerufen am 07.12.2020]
Das Nachlassgericht stellt hier die Rechtslage […] nicht nur deklaratorisch fest, sondern gestaltet sie durch seine Entlassungsentscheidung [die Entlassung des Testamentsvollstreckers] konstitutiv […]. [Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 18. Juni 2019 – 2 U 31/18, 16.07.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Fortsetzung der [aufgelösten] Gesellschaft ist in das Handelsregister einzutragen; die Eintragung ist jedoch nicht Wirksamkeitserfordernis, sondern hat nur deklaratorische Bedeutung […]. [VG Stuttgart: Zur Zulassung eines privaten Fernsehprogramms, 21.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat ganz aktuell die Ehrenbürgerwürden von Franz Knapp, Conrad Gröber und Paul von Hindenburg aberkannt. […] Die entsprechende Mitteilung hat die Stadt Konstanz mit dem Hinweis versehen, dass es sich bei der Aberkennung des Ehrenbürgerrechts um einen deklaratorischen, also symbolischen Akt, handle, weil die Ehrenbürgerwürde mit dem Tod sowieso erlischt. [Thurgauer Zeitung, 03.10.2019]
Es ist unerheblich, wenn die Abberufung des Geschäftsführers nicht im Handelsregister verlautbart wurde, denn die Eintragung hat insoweit nur deklaratorische Wirkung […]. [OLG Dresden, Beschluss vom 18.12.2014 – 5 W 1326/14, 15.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Das vorgesehene dreimonatige Fahrverbot hätte ohnehin nur deklaratorische Wirkung, da der Mann aufgrund eines vorherigen Prozesses wegen einer Trunkenheitsfahrt den Führerschein sowieso los sei. [Thüringer Allgemeine, 15.11.2014]
Für die Rechtswirkung dieser staatsrechtlichen Anerkennung [der DDR] ist es, ebenso wie im Völkerrecht, gleichgültig, ob man ihr konstitutive oder deklaratorische Wirkung zuspricht. »Deklaratorische Wirkung« bedeutet nur: Ein Staat ist ein Staat auch dann, wenn er nicht anerkannt ist. [Die Zeit, 26.12.1969]
2.
allgemeiner, bildungssprachlich, oft abwertend (Absichten, Tatsachen o. Ä.) erklärend oder feststellend, aber keine Bindung erzeugend, folgenlos bzw. nicht ernstgemeint
Beispiele:
Einen großen Raum in der Diskussion nahm die Frage ein, wie verbindlich eine Ausweisung von Meßkirch als gentechnikfreie Zone eigentlich ist. »Das hat nur deklaratorischen Charakter und bindet niemand« betonte der Rathauschef. [Südkurier, 24.02.2005]
Vielfalt ist ein prägendes Wort des Koalitionsvertrags – sicher hat das etwas Deklaratorisches, und oft wird Vielfalt vor allem als Wettbewerbsvorteil gepriesen, nicht als Wert an sich. [Der Tagesspiegel, 11.12.2021]
Erfasst würden die Wiesen [nach Auskunft des Landrats] vom Landesamt für Naturschutz […] bei der Offenlandkartierung. Sie würden aber rein »deklaratorisch« in Karten eingetragen, also ohne konkrete Folgen. [Thüringer Allgemeine, 19.04.2021]
Der Streit um den Rechtsstaatsmechanismus hat erneut gezeigt, dass die Europäische Union schon heute zu heterogen ist, um in ein einheitliches Rechtskleid gefasst zu werden. Sie ist nur deklaratorisch eine Wertegemeinschaft. [Neue Zürcher Zeitung, 11.12.2020]
Nicht nur die Präambel, sondern gleich die ersten vier Artikel des Gesetzes [des tschechischen Gesetzes über den illegalen Charakter des kommunistischen Regimes und über den Widerstand gegen dieses] sind rein deklaratorischer und geschichtsbeurteilender Natur. [Die Zeit, 02.10.1997]
Während im Plenum die Neigung besteht, deklaratorische Reden zum Fenster hinaus zu halten, liegt das Schwergewicht der sachlichen Arbeit in vielen Ländern, zu denen auch die Bundesrepublik Deutschland zählt, vornehmlich in den zuständigen Ausschüssen, in die die Parteien ihre Experten entsenden, wenn nicht sogar in den Arbeitskreisen der Fraktionen selbst. [Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wiesbaden: Gabler 1960, S. 339]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
deklarativ · deklaratorisch · erklärend

Typische Verbindungen zu ›deklaratorisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›deklaratorisch‹.

Zitationshilfe
„deklaratorisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deklaratorisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
deklarativ
deklamieren
deklamatorisch
dekatieren
dekartellisieren
deklarieren
deklariert
deklassieren
deklinabel
deklinierbar