Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

deklarieren

Grammatik Verb · deklariert, deklarierte, hat deklariert
Aussprache 
Worttrennung de-kla-rie-ren
Wortbildung  mit ›deklarieren‹ als Erstglied: Deklaration · Deklarierung
Herkunft aus dēclārārelat ‘deutlich kundgeben, öffentlich erklären’ < clāruslat ‘laut, weithin schallend, hell, leuchtend, klar, deutlich’ (klar)
eWDG

Bedeutung

eine Deklaration abgeben
a)
Beispiele:
etw. feierlich deklarieren
vom Minister, in den Zeitungen wird deklariert, dass …
übertragen
Beispiel:
Intendant Höfgen gehörte zu den deklarierten (= erklärten) Favoriten des Ministerpräsidenten [ K. MannMephisto18]
b)
eine Steuererklärung, Zollerklärung abgeben
Beispiel:
die Steuer, den Zoll deklarieren
c)
Kaufmannssprache den Inhalt, Wert von etw. angeben
Beispiel:
Waren, Biersorten, Saatgut deklarieren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

deklarieren · Deklaration
deklarieren Vb. ‘erklären, den Inhalt, Wert angeben’, spätmhd. declarieren, entlehnt aus lat. dēclārāre ‘deutlich kundgeben, öffentlich erklären’; zu lat. clārus ‘laut, weithin schallend, hell, leuchtend, klar, deutlich’ (s. klar). – Deklaration f. ‘offizielle Erklärung’ (Mitte 15. Jh.), lat. dēclārātio (Genitiv dēclārātiōnis) ‘Kundgebung, Offenbarung, Erklärung’.

Thesaurus

Synonymgruppe
deklarieren · zum Versteuern anmelden · zum Verzollen anmelden
Synonymgruppe
(jemanden als / mit etwas) titulieren · deklarieren (zu / als) · nennen  ●  bezeichnen als  Hauptform · (jemanden als etwas) apostrophieren  geh. · (jemanden etwas) heißen  geh., veraltet

Typische Verbindungen zu ›deklarieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›deklarieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›deklarieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seine Frau fürchtet, den Mann, den sie geheiratet hat, eines Tages auch offiziell als unzurechnungsfähig deklarieren zu müssen. [Wondratschek, Wolf: Mozarts Friseur, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 50]
Wer jetzt zukunftssicher programmieren will, sollte diese Pointer schon mal entsprechend deklarieren. [C’t, 1999, Nr. 12]
Außerdem kann der Benutzer in beschränktem Umfang eigene Felder deklarieren. [C’t, 1999, Nr. 25]
Äußerlich ist sie unbeschädigt, und deklariert ist sie, wie ich bestellt habe. [C’t, 1991, Nr. 4]
In der neuen Verfassung sind zwar die Grundrechte auch deklariert. [Die Zeit, 03.01.2012 (online)]
Zitationshilfe
„deklarieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deklarieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
deklaratorisch
deklarativ
deklamieren
deklamatorisch
dekatieren
deklariert
deklassieren
deklinabel
deklinierbar
deklinieren