bildungssprachlich ⟨jmd. dekuvriert jmdn., etw.⟩jmds., einer Sache wahren Charakter, wahres Wesen erkennbar machen; entlarven;
etwas Verborgenes enthüllen, aufdecken, ans Licht bringenDWDS
etwas Verborgenes enthüllen, aufdecken, ans Licht bringenDWDS
Beispiele:
H.[…]
dekuvrierte den Sieger der Schlacht von Agincourt 1415 über Frankreich, den Schulkinder seit Generationen als patriotische Lichtgestalt bewundern, als einen Kriegstreiber. [Die Welt, 26.05.2003]
Der Künstler dekuvriert
[…] den Betrachter als Voyeur des Elends. [Die Zeit, 07.04.2017, Nr. 15]
Der 2012 gegründete Nischen‑Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, Strömungen in der ungarischen Literatur und Kultur zu erfassen, Hintergründiges zu dekuvrieren und Metamorphosen sichtbar zu machen. [Der Standard, 24.11.2013]
Wer die Menschenwürde antastet, dekuvriert sich selbst als Unmensch. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.03.1993]
Die harte Aufeinanderfolge einer Szene und ihrer ironischen Verfremdung wird in den ersten beiden Akten vollendet durchgeführt – der Besucher wird bis dahin im Unklaren belassen, ob die Ironie vertuschen oder decouvrieren soll. [Die Zeit, 05.11.1965, Nr. 45]