Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

delektabel

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: delektabler · Superlativ: am delektabelsten
Worttrennung de-lek-ta-bel
Wortzerlegung delektieren -abel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

selten genussreich, ergötzlich

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

appetitlich · kulinarischer (Hoch-)Genuss · köstlich · lecker · lukullischer (Hoch-)Genuss · schmackhaft · wohlschmeckend  ●  Geschmacksexplosion übertreibend, mediensprachlich, fig. · (da) könnte ich mich reinlegen ugs. · delektabel geh., selten · deliziös geh. · genussreich geh. · gluschtig ugs., schweiz. · schmeckt nach mehr ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„delektabel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/delektabel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Delegiertenstimme
Delegiertenversammlung
Delegierung
delegitimieren
Delegitimierung
delektieren
deletär
Deletion
Delfin
Delfin schwimmen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora