⟨jmd. quittiert den Dienst⟩auf eigenes Ersuchen aus dem Staatsdienst, Militärdienst ausscheiden; ein Arbeitsverhältnis auf eigenen Wunsch beenden, ein Amt niederlegen
siehe auch seinen Hut nehmen
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: aus Protest, aus Altersgründen den Dienst
quittieren
mit Adverbialbestimmung: jmd. quittiert vorzeitig, freiwillig, sofort den Dienst
mit Adjektivattribut: jmd. quittiert den diplomatischen Dienst
mit Aktivsubjekt: Diplomaten, Polizisten, Beamte, Offiziere, Soldaten, Lehrer quittieren den Dienst
Beispiele:
Auch F[…] war Priester – bis er vor über 20
Jahren den Dienst quittierte, um mit einer Frau eine
Familie zu gründen. [»Es hat vielen Leuten die Seele zerfetzt«, 13.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
S[…] prangert an, dass vor allem junge
Richter überlastet sind. Sie müssen eigentlich 41,5 Stunden pro Woche
arbeiten, einige arbeiten aber zwischen 60 und 80: »Immer wieder
quittieren Richter den
Dienst schon während der Probezeit, weil die
Arbeitsbelastung zu hoch ist.« [Bild am Sonntag, 20.10.2019]
612 Lehrer haben im letzten Schuljahr den Dienst
quittiert, weil sie berufs‑ oder dienstunfähig waren. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2018]
Jeder fünfte Offiziersanwärter quittiert
innerhalb der ersten sechs Monate den Dienst. [Süddeutsche Zeitung, 13.08.2018]
Hunderte Diplomaten und Beamte wurden in dessen Amtszeit
[der Amtszeit des amerikanischen Außenministers] entlassen oder quittierten den
Dienst. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2018]
Nachdem unsere Putzfrau […]
den Dienst quittiert hatte, beschloss ich, dass wir
keine Putzfrau mehr brauchten und dass man das Geld sinnvoller investieren
könne[…]. [Welt am Sonntag, 24.09.2017]
Ihre Fehler führten zu dem Tod eines Soldaten, für dessen Leben wir
die Verantwortung getragen haben. […] Das Beste, was Sie in diesem Fall
machen können, ist Ihren Dienst zu
quittieren und morgen früh Ihre Fluglizenz
zurückzugeben. [Red Sky, 2014, aufgerufen am 31.10.2014]
Heiner Geißler ist dem Parteivorsitzenden unbequem geworden, dafür
hat er seinen Dienst quittieren müssen. [Der Spiegel, 28.08.1989]