umgangssprachlich, salopp ⟨etw. gibt den Geist auf⟩besonders von technischen Gebrauchsgeräten die Funktionstüchtigkeit einbüßen, versagen; kaputtgehen
Synonym zu den Dienst quittieren (2 a)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. gibt plötzlich, endgültig, langsam den Geist auf
mit Aktivsubjekt: ein Gerät, Auto gibt den Geist auf; ein Motor, Akku, Computer, Kühlschrank, Laptop gibt seinen
Geist auf
Beispiele:
Viele Nachbarn haben ein zweites, abgemeldetes Auto im Vorgarten
stehen, das bei Bedarf wieder angeworfen werden könnte. Manchmal geht die
verbeulte Kiste auch an irgendeinen Nachbarn, dessen alte Möhre endgültig
den Geist aufgegeben hat […]. [Die Welt, 22.10.2019]
Ich befürchte, dass die
[Geflügel-]Schere bei häufigem Gebrauch relativ
früh ihren Geist aufgibt, wenn sie schon beim ersten
Hähnchenknochen versagt. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.2018]
Mein Vater nennt es nicht: das Herz. Er nennt es: die Pumpe. Als sei
es ein Gerät, das den Geist aufgibt, gegen das man
noch dreimal schlägt, um zu sehen, ob es nicht doch wieder
anspringt[…]. [Zeit Magazin, 23.03.2017]
Für Anwendungsbereiche wie eine Autowerkstatt kann es schon
ausreichen, einen Laptop zu wählen, der nur über ein verstärktes Gehäuse
verfügt. Der darf dann auch mal von der Werkbank fallen, ohne gleich
den Geist aufzugeben. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2010]
[…] wenn die Waschmaschine den
Geist aufgibt, der Computer sich nicht mehr bedienen lässt
oder das Klavier neu gestimmt werden muss: Der Fiskus übernimmt in jedem
Fall einen Teil der Kosten für Wartung oder Reparatur. [Welt am Sonntag, 09.08.2009]
Wir haben uns an ein reibungsloses Funktionieren der Technik
gewöhnt. Was für eine große Rolle sie spielt, merken wir erst, wenn sie
ihren Geist einmal
aufgibt. [Die Zeit, 22.04.2009]
[…] schon beim Einschalten muss er die Tasten der
Fernbedienung sehr fest drücken, weil die Batterien beinahe leer sind.
[…] Minuten später
gibt die Fernbedienung endgültig ihren
Geist auf. [Die Welt, 03.01.2004]