deppert
Grammatik Adjektiv · Komparativ: depperter · Superlativ: am deppertsten
Aussprache [ˈdɛpɐt]
Worttrennung dep-pert
formal verwandt mitDepp
Thesaurus
Synonymgruppe
(geistig) beschränkt
·
(geistig) minderbemittelt
·
blöd
·
blöde
·
dämlich
·
geistig nicht (mehr) auf der Höhe
·
idiotisch
·
irrsinnig
·
keinen Grips im Kopf (haben)
·
nicht besonders helle
·
nicht gerade helle
·
schwachköpfig
·
stockdumm
·
strohdumm
·
stupid
·
stupide
·
unintelligent
·
weiß nicht (mehr), was er sagt
·
weiß nicht (mehr), was er tut
●
Stroh im Kopf (haben)
fig.
·
dumm
Hauptform
·
talentfrei
ironisch
·
(das) Pulver nicht erfunden haben
ugs.
·
(die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben
ugs.
·
(die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben
ugs.
·
(ein) Spatzenhirn haben
ugs.
·
(jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen
derb
·
(jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp
ugs., Spruch
·
(so) dumm wie 10 Meter Feldweg
ugs.
·
(so) dumm wie Bohnenstroh
ugs.
·
(so) dumm, dass ihn die Gänse beißen
ugs.
·
(so) dumm, dass ihn die Schweine beißen
ugs.
·
(total) Banane (sein)
ugs.
·
(voll) panne
ugs.
·
Dumm geboren und nichts dazugelernt.
ugs., Spruch
·
ballaballa
ugs.
·
bedeppert
ugs.
·
behämmert
ugs.
·
bekloppt
ugs.
·
beknackt
ugs.
·
belämmert
ugs.
·
bescheuert
ugs.
·
beschruppt
ugs.
·
besemmelt
ugs.
·
bestusst
ugs.
·
birnig
ugs.
·
deppat
ugs., bayr.,
österr.
·
deppert
ugs., süddt.
·
doof
ugs.
·
dumm wie Brot
ugs.
·
dumm wie Schifferscheiße
derb
·
dümmer als die Polizei erlaubt
ugs.
·
gehirnamputiert
derb
·
grenzdebil
derb
·
hirnig
ugs.
·
hohl
ugs.
·
merkbefreit
ugs.
·
naturblöd
ugs.
·
nicht (ganz) bei Trost
ugs.
·
nicht bis drei zählen können
ugs.
·
nicht ganz dicht
ugs.
·
saublöd
ugs.
·
saudoof
ugs.
·
saudumm
ugs.
·
selten dämlich
ugs., Verstärkung
·
strunzdoof
ugs.
·
strunzdumm
ugs.
·
strunzendumm
ugs.
·
unterbelichtet
ugs.
·
von allen guten Geistern verlassen
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›deppert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Teenies wirken höchstens deppert, aber nie zum Schreien blöd.
[Der Tagesspiegel, 14.07.2000]
Geh her, sei nicht deppert, das ist nichts für Frauen.
[konkret, 1988]
Ganz deppert war das alles nicht, was wir vorgetragen haben.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.1996]
Ganz so deppert sind die Bayern ja nun auch nicht.
[Die Welt, 23.04.1999]
Helfried sieht nicht nur deppert aus, er ist darüber hinaus gemein, lebensfeindlich und überkorrekt.
[Süddeutsche Zeitung, 05.08.2004]
Zitationshilfe
„deppert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deppert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
deppen depotenzieren depossedieren deportieren deponieren |
depravieren depressiv depretiativ depretiieren deprimieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora