historisch der Konflikt zwischen sozialistischen Staaten (Warschauer-Vertrags-Staaten, besonders der Sowjetunion) und nichtsozialistischen Staaten (neutrale und NATO-Staaten, besonders den USA) in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Schreibung: der Kalte Krieg
siehe auch Ost-West-Konflikt
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: Rückfall in den Kalten Krieg; Rückkehr zum Kalten Krieg
Beispiele:
Im Kalten Krieg hatten Ideologien die
Außenpolitik bestimmt […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.2006]
[…] Weder die Sowjetunion noch die Amerikaner waren an allem schuld, der Kalte Krieg entstand mehr, als daß er herbeigeführt wurde. [Die Zeit, 04.02.1999]
Mit dem Ende des Kalten Krieges hat die
britische Regierung nach Angaben der Zeitung Sunday Telegraph beschlossen,
mehr als 870 Atomschutzräume zu verkaufen. [Süddeutsche Zeitung, 07.01.1992]
Im Zeichen des Kalten Krieges und unter dem
Schutz des atomaren Patt entfaltete sich nun über vierzig Jahre hinweg der
Wettbewerb der gesellschaftlichen Systeme zwischen Ost und West. [Rede von Richard von Weizsäcker, Bundespräsidialamt03.10.1990]
Senator H. Alexander Smith erklärte, daß die Stimme Amerikas eine
lebenswichtige Waffe im Kalten Krieg mit der
Sowjetunion darstelle[…]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]