Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

der Rest ist Schweigen

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Rest Schweigen

Bedeutungsgeschichte

Diese Wendung sind die letzten Worte des tragischen Helden in Shakespeares Drama »Hamlet«, die im Original lauten: »The rest is silence.« (V, 2).
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
keine weiteren Informationen zu einem Thema; der weitere Tathergang bleibt unbekannt
Beispiele:
Der Rest ist Schweigen: Im Untersuchungsausschuss zur Finanzaffäre beim Landessportverband war diesmal Ex‑Geschäftsführer Paul H[…] als Zeuge geladen. Er redete nur kurz, verweigerte die Aussage. [Saarbrücker Zeitung, 12.09.2018]
Wie es weiter geht, bleibt der Phantasie der Leser überlassen. Der Abschied des Autors im Nachwort jedenfalls klingt eindeutig: »Das wär’s dann … Alles Notwendige ist gesagt, der Rest ist Schweigen [Abschied vom Drachenreiter, 25.11.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
In »Titanic« verliebt sich die Aristokratin Rose in den Hungerkünstler Jack, der in ihr die Sehnsucht nach Leben und Leidenschaft weckt. Das gefällt dem Verlobten von Rose gar nicht, doch dann stürzen die Wogen des Ozeans über den drei Unglücklichen und allen anderen Passagieren zusammen – und der Rest ist Schweigen. [Leipziger Volkszeitung, 26.04.2012]
Ganz ähnlich verhielt es sich mit einer anderen Bekannten. Die meldete sich via Facebook, ich antwortete per SMS, dass ich derweil keine Lust hätte, dass Onkel [Mark] Zuckerberg [Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Facebook] meine private Kommunikation vollüberwacht – und der Rest ist Schweigen. Keine weiteren Reaktionen mehr […]. [Thought Forge, 25.04.2012, aufgerufen am 16.09.2018]
2.
über eine Niederlage, über Unangenehmes, Kompromittierendes wird nicht geredet
Beispiele:
So wie es aussieht, wurde in Deutschland überhaupt nur einmal wirklich [Raubkunst] restituiert. Und zwar von den Besatzungsmächten bis 1950. Der Rest ist Schweigen, wie die ganze Aufarbeitung des NS‑Unrechts in den ersten 50 Jahren nach dem Krieg. [Welt am Sonntag, 13.03.2016, Nr. 11]
Man darf annehmen, dass der hochherzige Stifter [eines vermeintlich kostbaren, aber gefälschten Bucheinbandes] in gutem Glauben gehandelt hatte: […] Hier war er wohl ein Opfer seines frommen Geschmacks geworden. Geschenk ist Geschenk, dachte man sich in Graz – und der Rest ist Schweigen. [Spitzenleistung eines Meisterfälschers, 13.12.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Das Spiel ist hiermit bereits aus dem kollektiven Vereinsgedächtnis gelöscht, der Rest ist Schweigen. [Ergebnisse und Berichte aus KW 11, 21.03.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Gerüchte über ein Attentat oder einen Selbstmord sind nie verstummt. Sie wurden auch durch den amtlichen Bericht genährt, der eine für einen Absturz untypische Position der Leiche vermerkte. Zudem lag zwei bis drei Meter vom Leichnam entfernt ein einzelner Stein voller Blut. Der Rest ist Schweigen (= wird verschwiegen), die offiziellen Dokumente sind nicht zugänglich.[…] Königsmorde gibt es viele in der Geschichte, falls [der belgische König] Albert I. aber abgestürzt ist, so ist er auch in seiner Todesart unter den Königen einzigartig. [Neue Zürcher Zeitung, 27.08.2010]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(es herrscht) Schweigen im Walde · alles ist ruhig · es herrscht Ruhe · niemand sagt einen Ton · niemand sagt etwas  ●  der Rest ist Schweigen  Zitat · still ruht der See  Zitat
Assoziationen
  • (ein) Engel fliegt durchs Zimmer · auf einmal wird es still (im Raum) · plötzlich tritt Stille ein
  • beklommenes Schweigen · betretenes Schweigen
Zitationshilfe
„der Rest ist Schweigen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/der%20Rest%20ist%20Schweigen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
der Reihe nach
der Rede wert sein
der Punkt auf dem i
der Pferdefuß zeigt sich
der Ofen ist aus
der Rest vom Schützenfest
der Rote Planet
der Schlaf der Gerechten
der Schlaf des Gerechten
der Schwarze Kontinent