veraltet, österreichisch trostlos, traurig
desolat
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung de-so-lat
Herkunft aus dēsōlātuslat ‘vereinsamt, verödet’ < dēsōlārelat ‘einsam lassen, verlassen’ < sōluslat ‘allein, einsam, öde’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
desolat
Adj.
‘wüst, öde’,
heute vor allem
‘trostlos, traurig’,
Mitte des 16. Jhs. aus
lat.
dēsōlātus
‘vereinsamt, verödet’,
Part. Perf. von
lat.
dēsōlāre
‘einsam lassen, verlassen’
(zu
lat.
sōlus
‘allein, einsam, öde’),
entlehnt.
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
abgehalftert
·
abgerissen
·
abgetakelt
·
abgewirtschaftet
·
am Ende
·
desolat
·
in einem schlechten Zustand
·
marode
·
mies
·
ruiniert
·
schäbig
·
ungepflegt
·
verdorben
·
verkommen
·
verlottert
·
verludert
·
verlumpt
·
verschlissen
·
verwahrlost
·
verwildert
·
zerfasert
·
zerfleddert
·
zerlumpt
·
zerschlissen
●
(äußerlich) heruntergekommen
Hauptform
·
schleißig
österr.
·
(herumlaufen) wie ein Penner
derb, abwertend
·
abgefuckt
derb, jugendsprachlich
·
abgeranzt
ugs.
·
abgerockt
ugs., salopp
·
abgewrackt
ugs.
·
auf den Hund gekommen
ugs.
·
gammelig
ugs.
·
muchtig
ugs., berlinerisch
·
vergammelt
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
bedauerlich
·
bedauernswert
·
beklagenswert
·
deplorabel
·
desolat
·
ein Jammer (sein)
·
jammerschade
●
betrüblich
geh.
·
schade
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
bedrückend
·
demoralisierend
·
deprimierend
·
desolat
·
entmutigend
·
niederschmetternd
·
trostlos
●
bleiern
geh., fig.
·
lastend
geh.
·
niederdrückend
geh.
·
zum Heulen
ugs., fig.
Typische Verbindungen zu ›desolat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›desolat‹.
Verwendungsbeispiele für ›desolat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wirklich überrascht über die desolate Lage der spanischen Regionen dürfte niemand sein.
[Die Zeit, 26.07.2012, Nr. 30]
Nun spielen die Restaurants laute kurdische Musik, doch die soziale Lage ist desolat.
[Die Zeit, 06.09.2006, Nr. 33]
Klar sind die Ursachen für die desolate Verfassung der Unternehmen.
[Die Zeit, 30.07.1993, Nr. 31]
Als Folge hat sich die ohnehin desolate Lage der meisten Betriebe noch verschärft.
[Die Zeit, 04.12.1992, Nr. 50]
In den Büros, die ich kennenlernte, herrschte bis zuletzt eine desolate Atmosphäre.
[Die Zeit, 08.12.1989, Nr. 50]
Zitationshilfe
„desolat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/desolat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
desodorieren desobliterieren deskriptivistisch deskriptiv deskribieren |
desorganisieren desorientieren desoxidieren desoxydieren despektieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora