ungeachtet des vorher Gesagten, dennoch
dessen ungeachtet
Grammatik Pronominaladverb
Nebenformen des ungeachtet
Nebenformen veraltend dem ungeachtet
Worttrennung des-sen un-ge-ach-tet ● des un-ge-ach-tet ● dem un-ge-ach-tet
Wortzerlegung der2 ungeachtet
Ungültige Schreibungen dessenungeachtet, desungeachtet, demungeachtet
Rechtschreibregel § 39 (E2.2)
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aber
·
abgesehen davon
·
dessen ungeachtet
·
freilich
·
gewiss
·
gleichwohl
·
immerhin
·
indessen
·
jedenfalls
·
jedoch
·
nichtsdestominder
·
nichtsdestotrotz
·
nichtsdestoweniger
·
schließlich
·
sicher
·
sicherlich
·
trotz alledem
·
trotz und allem
·
trotzdem
·
wenigstens
·
wie auch immer
·
zugegeben
·
zugegebenermaßen
·
zumindest
●
allerdings
Hauptform
·
(aber) was soll ich sagen, ...
ugs., floskelhaft
·
abseits dessen
geh.
·
allein
geh.
·
davon ab
ugs.
·
dies sei zugestanden
geh.
·
indes
geh.
·
unbeschadet dessen
fachspr., Amtsdeutsch
·
ungeachtet dessen
geh., juristisch,
Jargon
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„dessen ungeachtet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dessen%20ungeachtet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dessen despotisch desperat despektierlich despektieren |
dessenthalben dessentwegen dessentwillen dessinieren dessiniert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)