zur Destillation geeignet
destillierbar
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›destillierbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei werden zunächst alle destillierbaren Anteile vom nichtflüchtigen Sulfatpech abgetrennt.
[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 298]
Sie diskutieren etwa die aus dem Marxschen Hauptwerk „Das Kapital“ destillierbaren makroökonomischen Modelle und überlassen die Dialektik der ideologischen und philosophischen Kontroverse.
[Die Zeit, 06.04.1973, Nr. 15]
Zitationshilfe
„destillierbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/destillierbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
destillativ destabilisieren dessiniert dessinieren dessentwillen |
destillieren destinieren destituieren desto destruieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)