zum 5. Buch Mose gehörend
deuteronomisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung deu-te-ro-no-misch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›deuteronomisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›deuteronomisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›deuteronomisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das später sehr stark interpolierte deuteronomische Gesetz enthält darüber in der jetzigen Redaktion zwei widersprechende Bestimmungen.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 190]
Dies alles änderte sich formell erst mit der deuteronomischen Reform in den letzten Zeiten des Reiches Juda.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 173]
Dort aber finden sich Sätze des Kultrechts, an Zahl 13, mit Erweiterungen und deuteronomischen Überarbeitungen.
[Horst, F.: Dekalog. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 21408]
Nur für einige wenige Fälle, insbesondere für Erprobung der ehelichen Treue einer Frau, hielt sich das Ordal bis in die deuteronomische Zeit.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 170]
In der deuteronomischen Paränese wurde daraus gehorsames oder ungehorsames Verhalten als Voraussetzung für S. oder F.
[Köster, H.: Segen und Fluch. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 38373]
Zitationshilfe
„deuteronomisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/deuteronomisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
deuterokanonisch deutero- deuter- deuten deuteln |
deutlich deutsch deutsch-deutsch deutsch-schweizerisch deutschenfeindlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)