die Ernährung betreffend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›diätisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›diätisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›diätisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin in der Tat ein energischer Kritiker einer unüberlegten diätischen oder gar medikamentösen cholesterinsenkenden Behandlung.
[Die Zeit, 03.04.1995, Nr. 14]
Die diätische Wirkung ist am stärksten, wenn der Patient Wasser trinkt, statt zu essen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.09.1996]
Erst in den letzten Jahren hat sich die diätische Rollenverteilung im Kino etwas verschoben.
[Der Tagesspiegel, 13.11.2004]
Eine Woche halte ich das gut aus, das fällt mir leichter, als diätisch zu sein.
[Der Tagesspiegel, 18.01.2004]
Ausgenommen werden Wein, Spirituosen und diätische Getränke etwa für Babys.
[Der Tagesspiegel, 21.02.2003]
Zitationshilfe
„diätisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/di%C3%A4tisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
diätetisch diätarisch dizygot divisibel divisi |
diözesan diözisch dkg dl dm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora