katholische Kirche die Diözese betreffend, zu einer Diözese gehörend
diözesan
Grammatik Adjektiv
Worttrennung di-öze-san · diö-ze-san
Wortbildung
mit ›diözesan‹ als Erstglied:
Diözesanbischof
·
Diözesanpriester
·
Diözesansynode
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›diözesan‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›diözesan‹.
Verwendungsbeispiele für ›diözesan‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das diözesane Engagement sei mit einer Geldspritze von jährlich 6000 Euro verbunden und auf maximal drei Jahre befristet.
[Süddeutsche Zeitung, 23.01.2002]
Auf diözesaner Ebene gibt es schon seit vielen Jahren die sogenannten Kirchensteuerbeiräte.
[Die Zeit, 15.08.1969, Nr. 33]
Schon damals gab es die Idee eines diözesanen Bildungshauses in der Bischofsstadt mit rund 90 Betten.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.2001]
Das überaus vielfältige, zum großen Teil diözesan orientierte Zeitschriftenwesen stellt insgesamt innerhalb der katholischen Presse der Welt den größten Auflagenblock dar.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19123]
Insgesamt bestehen heute 9 einheimische Schwesternkongregationen in unserem Raum und 4 Brüderkongregationen diözesanen Rechts 134.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19751]
Zitationshilfe
„diözesan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/di%C3%B6zesan>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
diätisch diätetisch diätarisch dizygot divisibel |
diözisch dkg dl dm do it yourself |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)