sich im Verlauf der Zeit verändernd; zur Entwicklung, Veränderung durch die Zeit gehörend oder darauf bezogen
Kollokationen:
in Koordination: diachron und synchron
Beispiele:
Ausgewählte Highlights sollen […]
losgelöst von ihrer bisherigen Epochen‑Aufteilung und chronologischen
Hängung, zu sehen sein. Diese diachron arrangierte
Zusammenstellung[…] erlaube durch
den Bruch herkömmlicher Sehgewohnheiten einen neuen Zugang zu den
Kunstwerken. [Allgemeine Zeitung, 15.01.2020]
Drei grosse, diachron
angelegte Kapitel leuchten Kienasts Lebensstationen auf unorthodoxe Weise
aus, indem sie immer wieder zurückgehen zu den pflanzensoziologischen
Wurzeln an der Kasseler Hochschule und voranschreiten zu den eleganten
Projekten seiner Zürcher Bürogemeinschaften. [Neue Zürcher Zeitung, 14.04.2016]
Dem Leiter und seinen insgesamt 35 Studierenden
bot sich daher bei dieser Lehrgrabung eine tolle Gelegenheit,
diachron durch die Zeiten hindurch zu forschen. [Fränkischer Tag, 16.10.2009]
Sexismus kann gar nicht unmittelbar aus dem Kapitalismus abgeleitet
werden (und nur im kapitalistischen Kontext macht der Begriff »Faschismus«
einen Sinn), sondern aus dem Patriarchat. Dieses aber ist synchron
(Kapitalismus – Realer Sozialismus) und diachron
(vorkapitalistische Gesellschaften – kapitalistische Gesellschaften)
»systemübergreifend«. [konkret, 2000 [1990]]