dialogfähig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung di-alog-fä-hig · dia-log-fä-hig
Wortbildung
mit ›dialogfähig‹ als Erstglied:
Dialogfähigkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
kongruent
·
konvergent
·
passend
·
passgenau
·
vereinbar
·
verträglich
·
zusammenpassend
●
interoperabel
IT-Technik
·
kompatibel
IT-Technik
·
dialogfähig
fachspr.
Verwendungsbeispiele für ›dialogfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn ein Denken, das nicht mehr kommunizieren kann, ist auch nicht dialogfähig.
[Die Welt, 26.09.2003]
Mobile Agenten sind dialogfähig und koordinieren unter anderem den Transfer von Information.
[C't, 1997, Nr. 5]
Kurt Beck macht die Partei im guten Sinne wieder dialogfähig.
[Die Zeit, 24.10.2007, Nr. 43]
Die Männer an der Spitze sind nicht dialogfähig, sie reden aneinander vorbei.
[Die Zeit, 10.06.1983, Nr. 24]
Ziel der Erklärung sei es, sich gegenüber der SPD dialogfähig zu zeigen.
[Der Tagesspiegel, 17.04.2001]
Zitationshilfe
„dialogfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dialogf%C3%A4hig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dialogbereit dialektologisch dialektisch dialektgeographisch dialektgeografisch |
dialogisch dialogisieren dialysieren diamagnetisch diamantbesetzt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora